Für die Fragen der Vorsorge – Notar Mag. Dr. Josef Kurz in Kufstein

Ihre Entscheidungen in der Patientenverfügung

Es kann passieren, dass Sie durch einen Unfall oder eine Krankheit nicht mehr selbst in der Lage sind, Ihre Wünsche zu äußern, welche medizinischen Maßnahmen bei Ihnen angewendet werden dürfen und welche nicht. Ihre nächsten Angehörigen kennen Ihre Meinung für diesen Fall zwar, aber ohne eine Vollmacht können sie diese nicht durchsetzen. Wir erstellen gerne ein entsprechendes Dokument für Sie, in dem Ihre Wünsche festgehalten werden, und registrieren die Verfügung. So kann sie im Ernstfall dem behandelnden Arzt vorgelegt werden.

Ihre Vorsorgevollmacht

In einer solchen Vollmacht geht es um Ihre Absicherung für den Krankheits- oder Pflegefall, wenn Sie in einem Zustand sind, in dem Sie nicht mehr selbst entscheiden können. Legen Sie im Voraus fest, wer Sie betreuen soll, wer sich um Ihre finanziellen Angelegenheiten kümmern soll oder wer die Entscheidungen über Ihre medizinische Behandlung trifft. Wir gestalten die Vollmacht ganz nach Ihren Wünschen und beglaubigen sie.


Nutzen Sie unsere Fachkenntnisse und senden Sie uns das Kontaktformular oder rufen Sie uns an unter +43 5372 621 42.

Notar Mag. Dr. Josef Kurz in Kufstein für alle Fragen zur Vorsorge

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.